Der Zeitplan betreffend die Sanierung der Tierkadaversammelstelle (TKS) bei der ARA Visp konnte eingehalten werden. Somit können ab Montag, 1. September 2025 wieder Tierkadaver und Schlachtabfälle gemäss bekanntem Vorgehen bei der TKS in Visp abgegeben werden.
Bald radelt die Agglo um die Wette! Die zwölf Agglo-Gemeinden haben nämlich beschlossen, im kommenden September als Agglomeration Brig-Visp-Naters bei der Velo-Challenge Cyclomania 2025 mitzumachen.
Machen auch Sie mit. Dabei sein ist alles - nähere Informationen entnehmen Sie dem beiliegenden Flyer oder auf der Homepage https://www.cyclomania.ch.
Dank dem grossen Einsatz durch die Mitarbeiter des Forstbetrieb Visp und Umgebung für die Baumräumungen und -Pflege, den Bauunternehmungen Schmid Bautech AG und Domig Agrar GmbH für das Instandsetzen der Wasserleiten sowie dem Werkhofteam, den Wasserhütern Freiwilligen der Lonza und Privaten für ihre wertvolle Mitarbeit, kann ab Samstag, 12. Juli 2025 wieder ab Eyholz bis zum Hubel, Weingarten und Seewjini ab der Visperi das Wässerwasser für das Bewässern und Berieseln genutzt werden.
Aufgrund des Schlagwetters vom 30. Juni 2025 wurde das Berieselungswasser für Visp West und Weidlösser unterbrochen, da die Wasserleiten auf Eggerbergboden Schaden genommen hatten.
Ab Montag, 26. Juni 2025, werden entlang der unteren Vispa ab der SBB-Brücke bis zur Vispaeinmündung die Pflegeschnitte an den Pappeln vorgenommen. Dazu kommt es auf der westlichen und östlichen Vispadammstrasse sowie entlang des Kleegärtenweges zu einigen Sperrungen. Die Alternativrouten sind jeweils gekennzeichnet. Die Baumpflegearbeiten dauern rund 4 Wochen an.
Die Dienststelle für Umwelt stellte vom 27. -28. Mai 2025 ein Netz von Japankäferfallen im Talgrund auf. Der Flug der Adulten Tiere beginnt im Juni. Gemäss den Statistiken sollen die Japankäfer-Flüge aus dem Süden (Piemonte/IT) frühestens Mitte Juni stattfinden. Die Fallen bleiben bis ca. Ende September 2025 aufgestellt und werden wöchentlich von der Dienststelle für Umwelt kontrolliert.
Ab dem 1. Mai 2025 arbeiten die Regionalpolizei Visp und die Regionalpolizei Zermatt offiziell zusammen.
Durch diese Kooperation wird das gesamte Gebiet künftig rund um die Uhr abgedeckt.
Den Berieselungsplan (Sektoreneinteilung) und den Bewässerungsplan finden Sie unter den nachstehenden Links: