Events in Visp

Calendar of events

What is going on in Visp? You will find here all events of the KK La Poste, the municipality and Visp Tourism, which are of significant public interest.  Other cultural events, sports events (match schedules of the 1st team), larger events on public ground, festivals/events in the village center and the like are also published.

Is your event not listed? Here you have the possibility to register your event online. These entries are automatically switched to the status "Ready for publication" and then checked for conformity and released by the municipality. This is based on the organization manual for the event tool www.visp.ch.

Events from Culture Valais are automatically entered.

Register event

Filter events

GOLDA

Arthouse

Kino Astoria
Napoleonstrasse 9A
3930 Visp
25.09.23 starting at 20:00 Kino Astoria
Napoleonstrasse 9A
3930 Visp
+41 27 946 16 26
info@kino-astoria.ch
http://www.kino-astoria.ch
Die Oscar-Gewinnerin Helen Mirren liefert eine brillante Performance ab.

Am 6. Oktober 1973, im Schutz der Dunkelheit, am heiligsten Tag Israels und während des Fastenmonats Ramadan, beginnen die vereinten Streitkräfte Ägyptens, Syriens und Jordaniens einen Überraschungsangriff auf die Sinai-Halbinsel und die Golanhöhen. Golda Meir, Israels einzige weibliche Premierministerin, ist zahlenmässig und waffentechnisch unterlegen und sieht sich mit der unmittelbaren, klaren und gegenwärtigen Gefahr einer tickenden Zeitbombe konfrontiert, von der sie gehofft hatte, sie nie zu sehen. Umgeben, isoliert und frustriert von den internen Streitigkeiten ihres ausschliesslich männlichen Kabinetts und mit wenig Hoffnung auf Rettung, befindet sich eine Frau in einem Wettlauf gegen die Zeit, um Millionen von Menschen auf beiden Seiten des Konflikts zu retten.

Reservation

  • Abendkasse
  • Reservation
  • Gratis mit Abobo

Septembermarkt

Warenmarkt

Bahnhofstrasse bis Kaufplatz
27.09.23 starting at 08:00 Ortsmarketing Visp

Über 100 Stände mit verschiedensten Waren 

Vielfältiges Angebot in der Bahnhofstrasse -Brückenweg - Kaufplatz - Balfrin- und Napoleonstrasse

Lismu & Losu

30.08.23: Marianne Heinzmann / 27.09.23: Alice Bühler

Mediathek Visp
Treichweg 1
3930 Visp
27.09.23 starting at 09:00 Mediathek Visp
Mediathek Visp
Treichweg 1
3930 Visp
0279489985
bibliothek@visp.ch
https://bibliowallis-oberwallis.biz/netbiblio/katalog/visp
Einmal im Monat, immer am letzten Mittwoch Vormittag, treffen wir uns in der Mediathek Visp zum Lismu&Losu.

Im August haben wir Marianne Heinzmann und im September Alice Bühler zu Gast. Sie werden uns aus verschiedenen Büchern spannende Texte vorlesen. 

In der Pause geniesst man einen Kaffee,  kann sich mit den anderen Teilnehmer/innen auszutauschen oder kann unsere Strickexpertin vom Nadelspiel Gampel, Beatrice Schelling um Rat fragen.

Reservation

  • Freier Eintritt

Der Weg zu deiner persönlichen Patientenverfügung, mit Christine Holzer

Ein Themenabend im Bärgüf-Träff in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Wallis und der Zuckerpuppa Naters

Visp
28.09.23 starting at 18:30 Bärgüf-Träff

Donnerstag, 28. September 2023, im Bärgüf-Träff in Visp

18.30 Uhr
Themenabend: Der Weg zu deiner persönlichen Patientenverfügung
Anschliessend
Gemütlicher Austausch während eines kleinen Apéros durch die Zuckerpuppa

«Damit dein Wille für den Fall der Urteilsunfähigkeit zählt.»

Das Leben ist nicht voraussehbar. – Eine Patientenverfügung entlastet die Angehörigen. An diesem Themenabend erklärt Christine Holzer, freiwillige Beraterin beim Roten Kreuz Wallis, was eine Patientenverfügung ist, was darin geregelt werden kann und welche formalen Voraussetzungen es braucht. Die Patientenverfügung ist auch eine ideale Grundlage für ein Gespräch mit den Angehörigen über schwierige Themen wie Krankheit, Sterben und Tod. Einmal erarbeitet und aufgesetzt, stellt sie für die Angehörigen eine grosse
Entlastung dar.

Sei dabei, um dich für den Fall der Urteilsunfähigkeit vorzubereiten.

Wir freuen uns auf dich!

Pürumärt

Regionale Produkte

Kaufplatz Visp
29.09.23 starting at 16:00 Ortsmarketing Visp

Der Visper Pürumärt ist aus dem Visper Alltag nicht mehr wegzudenken. Nicht nur als Freitagabendtreff, bei dem sich die Besucher mit regionalen Walliser Spezialitäten auf das Wochenende einstimmen. Vielmehr ist es auch die Gelegenheit, Eigenerzeugnisse der Walliser Bauern aus der Region zu probieren und frisch einzukaufen. Der Direktvertrieb von regionalen Produkten garantiert ein hohes Mass an Qualität und macht die Frische vom Hof erst so richtig erlebbar.

An vielen Ständen finden Sie Produkte, die in normalen Läden nicht erhältlich sind. Ob Früchte, Gemüse, Käse, Eier oder Walliser Trockenfleischspezialitäten, frische Brot- und Backwaren, Raclette, Bratwurst direkt vom Grill – der Visper Pürumärt bietet eine echte Alternative zum Grossverteiler.

Für die gesellige Stimmung präsentieren unsere Weinkellereien «Cave de la Tour, Chanton, Johanneli Fi und St. Jodernkellerei abwechslungsweise Ihre feinen Weine. Das Landwirtschaftszentrum verkauft lokale Biere und die Schaukäserei Turtmann sowie Sennerei Visperterminen verwöhnt uns mit feinen Raclettes sowie bieten Ihre Käsespezialitäten auch zum Kauf an. Der Pürumetzg bereitet feine Apéroplatten mit dem Fleisch aus seiner Eigenproduktion sowie Bratwürste vom Grill.

Kommen Sie vorbei und geniessen Sie die herzliche und gemütliche Ambiance am
Visper Pürumärt von 16.00 bis 20.00 Uhr. Bis am Freitag auf dem Visper Pürumärt!

Sonja Indin & Band

Jazz Chälli
Fülagasse 2
3930 Visp
29.09.23 starting at 20:30 Jazz-Chälli
Fülagasse 2
3930 Visp
info@jazzchaelli.ch
http://www.jazzchaelli.ch

Eine groovige Liaison zwischen Poesie und Jazz aus Zürich. Im Projekt "Poetry Goes Jazz" bringen Sonja Indin und ihre Band aktuellen Jazz, poetisch und pulsierend, von einer virtuosen Band interpretiert ins Oberwallis. Ihr aktuelles Album "And Then She Wrote“ ist dieses Jahr in Co- Produktion mit SRF2 Kultur beim renommierten Plattenlabel TCB (The Montreux Jazz Label) erschienen.

Türöffnung: 19.30 Uhr
Konzertbeginn: 20.30 Uhr
Eintritt: 20 Fr.

Reservation

IHR KÖNNT JETZT GEHEN

Arthouse

Kino Astoria
Napoleonstrasse 9A
3930 Visp
30.09.23 starting at 17:00 Kino Astoria
Napoleonstrasse 9A
3930 Visp
+41 27 946 16 26
info@kino-astoria.ch
http://www.kino-astoria.ch
Am 30.September 17.00 mit der Anwesenheit der Regisseurs Hanspeter Bäni

Am 30.September 17.00 mit der Anwesenheit der Regisseurs Hanspeter Bäni 

Zwei völlig unterschiedliche Neurentner stürzen sich zu Fuss mit Zelt und Schlafsack in ein Abenteuer, um ihre Pensionierung zu verarbeiten. Sie erhoffen sich durch spontane Begegnungen neue Erkenntnisse, um mit dem Verlust der gewohnten Arbeit besser umgehen zu können. Doch die 1300 Kilometer lange Fernwanderung wird zur Zerreissprobe: Körperliche Strapazen, unangenehme Überraschungen und Streitereien wirken zermürbend auf die frisch gebackenen Rentner. Die Reise zu neuen Einsichten zieht eine intensive Nabelschau nach sich. 

Der Kinodokumentarfilm thematisiert auf ungewohnte Art und Weise ein grosses Menschheitsthema der westlichen Kultur: Der Loslösungsprozess von einem Leben, welches jahrzehntelang Sinn und Inhalt gab. Vor allem Männer scheinen mit dem Wegbrechen der gewohnten Arbeitswelt Mühe zu haben. Doch darüber sprechen tun nur die wenigstens, denn es scheint ein Tabuthema zu sein.

Reservation

  • Abendkasse
  • Reservation
  • Gratis mit Abobo

SAGE - HOMME

Arthouse

Kino Astoria
Napoleonstrasse 9A
3930 Visp
02.10.23 starting at 20:00 Kino Astoria
Napoleonstrasse 9A
3930 Visp
+41 27 946 16 26
info@kino-astoria.ch
http://www.kino-astoria.ch
Ein junger Mann ergreift einen Beruf, der so weiblich ist, dass selbst die männliche Berufsbezeichnung noch erfunden werden muss.

Der 19-jährige Leopold fällt bei der Aufnahmeprüfung zum Medizinstudium durch. Er beschliesst, in die Hebammenschule zu gehen und die Wahrheit vor seinem Umfeld zu verbergen, um später wieder in die Medizin quereinzusteigen. Während er sich ohne Überzeugung auf dieses ausschliesslich weibliche Milieu einlässt, verändert die Begegnung mit Nathalie, einer erfahrenen Hebamme mit leidenschaftlichem Charakter, seinen Blick auf diese faszinierende Welt und lässt seine Gewissheiten erschüttern.

Reservation

  • Abendkasse
  • Reservation
  • Gratis mit Abobo

Geschichten Zeit Oktober

Märlitanta Idi ist auf Besuch

Mediathek Visp
Treichweg 1
3930 Visp
04.10.23 starting at 13:30 Mediathek Visp
Mediathek Visp
Treichweg 1
3930 Visp
0279489985
bibliothek@visp.ch
https://bibliowallis-oberwallis.biz/netbiblio/katalog/visp
Die beliebte Märlitanta Idi ist in der Mediathek Visp zu Besuch.

Einmal im Monat - meistens am zweiten Mittwoch Nachmittag - findet in der Mediathek Visp eine Geschichten Zeit für die Kleinsten statt. 

An diesem Mittwoch kommt Idi Häfliger zu Besuch. Sie ist den Kindern bestens bekannt, kommt sie doch regelmässig vorbei und erzählt den Kindern bekannte und unbekannte Märchen. 

Alle Kinder ab 4 Jahre (jünger in Begleitung eines Erwachsenen) sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Reservation

  • Freier Eintritt

Prostata: Kleine Drüse, grosse Bedeutung, mit Dr. Thomas Bregy

Ein Themenabend im Bärgüf-Träff in Zusammenarbeit mit dem Spital Wallis

Visp
05.10.23 starting at 18:30 Bärgüf-Träff

Donnerstag, 5. Oktober 2023, im Bärgüf-Träff in Visp

18.30 Uhr
Themenabend: Prostata: kleine Drüse, grosse Bedeutung
Anschliessend
Gemütlicher Austausch während eines kleinen Apéros

Der Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung beim Mann. Doch was ist das genau und wie erkennt man ein Prostatakarzinom? Was passiert, wenn ich diese Diagnose erhalte, und wie sehen die Behandlungsmöglichkeiten aus? Solche Fragen stellen sich insbesondere Männer sehr häufig. Dr. Thomas Bregy, langjähriger und erfahrener Urologe, wird uns durch diesen Abend führen. Der Oberwalliser Mediziner wird uns das Thema «Prostata: kleine Drüse, grosse Bedeutung» näherbringen und Antworten auf unsere Fragen geben.

Komm vorbei und lass deine Fragen zu diesem Thema nicht unbeantwortet.

Wir freuen uns, wenn du an diesem informativen Abend dabei bist!

Eiszeit - Kevin Lötscher

Der Spielmacher bist du

Mediathek Visp
Treichweg 1
3930 Visp
05.10.23 starting at 19:00 Mediathek Visp
Mediathek Visp
Treichweg 1
3930 Visp
0279489985
bibliothek@visp.ch
https://bibliowallis-oberwallis.biz/netbiblio/katalog/visp
Kevin Lötscher ist 23 Jahre alt, als er als Eishockey-Nationalspieler an seiner ersten A- WM gegen die USA zwei Tore schiesst. Alle Türen stehen ihm offen - selbst jene in der besten Eishockeyliga der Welt, der NHL...

Nur fünf Tage später kommt alles anders. - Er wird im Wallis von einer betrunkenen Autolenkerin angefahren und fliegt dreissig Meter weit auf einen Kieshaufen. Lötscher erleidet ein schweres Schädel-Hirn-Trauma, muss einfachste Dinge wie Laufen oder Essen neu lernen. Entgegegen allen ärztlichen Prognosen schafft er es zurück aufs Eis. Doch er muss einsehen: Die Zeiten der "goldenen Hände" sind vorbei. Er tritt zurück - und fällt in ein tiefes Loch. EISZEIT dokumentiert Kevin Lötschers Zeit auf dem Eis, aber auch die kalte, dunkle Zeit danach. Er erzählt, wie er aus dem Loch wieder herausfand.

Zusammen mit Nadine Gerber, die Kevins Geschichte aufgeschrieben hat, erzählt er uns seine Geschichte.

Reservation

  • Freier Eintritt

Pürumärt

Regionale Produkte

Kaufplatz Visp
06.10.23 starting at 16:00 Ortsmarketing Visp

Der Visper Pürumärt ist aus dem Visper Alltag nicht mehr wegzudenken. Nicht nur als Freitagabendtreff, bei dem sich die Besucher mit regionalen Walliser Spezialitäten auf das Wochenende einstimmen. Vielmehr ist es auch die Gelegenheit, Eigenerzeugnisse der Walliser Bauern aus der Region zu probieren und frisch einzukaufen. Der Direktvertrieb von regionalen Produkten garantiert ein hohes Mass an Qualität und macht die Frische vom Hof erst so richtig erlebbar.

An vielen Ständen finden Sie Produkte, die in normalen Läden nicht erhältlich sind. Ob Früchte, Gemüse, Käse, Eier oder Walliser Trockenfleischspezialitäten, frische Brot- und Backwaren, Raclette, Bratwurst direkt vom Grill – der Visper Pürumärt bietet eine echte Alternative zum Grossverteiler.

Für die gesellige Stimmung präsentieren unsere Weinkellereien «Cave de la Tour, Chanton, Johanneli Fi und St. Jodernkellerei abwechslungsweise Ihre feinen Weine. Das Landwirtschaftszentrum verkauft lokale Biere und die Schaukäserei Turtmann sowie Sennerei Visperterminen verwöhnt uns mit feinen Raclettes sowie bieten Ihre Käsespezialitäten auch zum Kauf an. Der Pürumetzg bereitet feine Apéroplatten mit dem Fleisch aus seiner Eigenproduktion sowie Bratwürste vom Grill.

Kommen Sie vorbei und geniessen Sie die herzliche und gemütliche Ambiance am
Visper Pürumärt von 16.00 bis 20.00 Uhr. Bis am Freitag auf dem Visper Pürumärt!

ALLES FÜR MAMA

Komödie von Stefan Vögel

Theater La Poste
La Poste-Platz 4
3930 Visp
06.10.23 starting at 19:30 Theater La Poste
La Poste-Platz 4
Postfach 589
3930 Visp
+41 27 948 33 11
laposte@visp.ch
http://www.lapostevisp.ch

Leo, Herbert und Wolfi – drei chaotische, liebenswerte Brüder – entführen die schwerreiche Industrielle Konstanze Papenburg. Ihre Mutter hatte 40 Jahre lang in Frau Papenburgs Unternehmen gearbeitet, ehe sie von heute auf morgen mittels juristischer Tricks entlassen und aus der langjährigen Dienstwohnung geschmissen worden war. Daher wollen die Brüder das Recht nun selbst in die Hand nehmen – und riskieren alles für Mama. Aber alles läuft anders, als erwartet...

Die Komödie «Alles für Mama» wirft die Frage auf, was Überbehütung einerseits und mangelnde Fürsorge andererseits mit einem Menschen anrichten können. Und wie lernen Töchter und Söhne in die Eigenverantwortung zu kommen?

7. Oktober 2023 – nach der Vorstellung diskutieren: Historiker Wilfried Meichtry (der durch seine Biografien in viele Familiengeschichten eingetaucht ist) mit einer Fachperson aus dem Bereich Familiencoaching, auch Mütter und Söhne kommen zu Wort. Leitung Priska Dellberg.

10. Oktober 19.00-22.00 Uhr – Workshop für Erwachsene mit Annelore Sarbach und Damian Gsponer: Wie wird eine Szene komisch?
Betrachtungen aus dem Stück und eigene Humorerfahrungen sammeln –
Anmeldung erforderlich: workshop@soein.theater. Beitrag 30.- TWINT oder bar.

Damian Gsponer, Humortrainer, vermittelt die Wirkung unserer Humorfähigkeit im Alltag auf uns selbst und unser Umfeld sowie Humor auf der Bühne.

Cie weihrauch & mürrisch Theaterproduktion

Produktionsteam
Johannes R. Millius und weihrauch&mürrisch (Produkti- onsleitung), Annelore Sarbach (Re- gie), Katharina Röther (Co-Regie) Renate Wünsch (Ausstattung),
Will Jungo (Tontechnik), Daniel Mangisch, Gabriel Zurbriggen, Annelore Sarbach, Damian Gsponer und N.N. (Spiel)

Reservation

ALLES FÜR MAMA

Komödie von Stefan Vögel

Theater La Poste
La Poste-Platz 4
3930 Visp
07.10.23 starting at 19:30 Theater La Poste
La Poste-Platz 4
Postfach 589
3930 Visp
+41 27 948 33 11
laposte@visp.ch
http://www.lapostevisp.ch

Leo, Herbert und Wolfi – drei chaotische, liebenswerte Brüder – entführen die schwerreiche Industrielle Konstanze Papenburg. Ihre Mutter hatte 40 Jahre lang in Frau Papenburgs Unternehmen gearbeitet, ehe sie von heute auf morgen mittels juristischer Tricks entlassen und aus der langjährigen Dienstwohnung geschmissen worden war. Daher wollen die Brüder das Recht nun selbst in die Hand nehmen – und riskieren alles für Mama. Aber alles läuft anders, als erwartet...

Die Komödie «Alles für Mama» wirft die Frage auf, was Überbehütung einerseits und mangelnde Fürsorge andererseits mit einem Menschen anrichten können. Und wie lernen Töchter und Söhne in die Eigenverantwortung zu kommen?

7. Oktober 2023 – nach der Vorstellung diskutieren: Historiker Wilfried Meichtry (der durch seine Biografien in viele Familiengeschichten eingetaucht ist) mit einer Fachperson aus dem Bereich Familiencoaching, auch Mütter und Söhne kommen zu Wort. Leitung Priska Dellberg.

10. Oktober 19.00-22.00 Uhr – Workshop für Erwachsene mit Annelore Sarbach und Damian Gsponer: Wie wird eine Szene komisch?
Betrachtungen aus dem Stück und eigene Humorerfahrungen sammeln –
Anmeldung erforderlich: workshop@soein.theater. Beitrag 30.- TWINT oder bar.

Damian Gsponer, Humortrainer, vermittelt die Wirkung unserer Humorfähigkeit im Alltag auf uns selbst und unser Umfeld sowie Humor auf der Bühne.

Cie weihrauch & mürrisch Theaterproduktion

Produktionsteam
Johannes R. Millius und weihrauch&mürrisch (Produkti- onsleitung), Annelore Sarbach (Re- gie), Katharina Röther (Co-Regie) Renate Wünsch (Ausstattung),
Will Jungo (Tontechnik), Daniel Mangisch, Gabriel Zurbriggen, Annelore Sarbach, Damian Gsponer und N.N. (Spiel)

Reservation

THE INSPECTION

Arthouse

Kino Astoria
Napoleonstrasse 9A
3930 Visp
09.10.23 starting at 20:00 Kino Astoria
Napoleonstrasse 9A
3930 Visp
+41 27 946 16 26
info@kino-astoria.ch
http://www.kino-astoria.ch
Ellis French (Jeremy Pope) ist ein junger, schwarzer Mann und wird von seiner Mutter verstoßen.

Ellis French (Jeremy Pope) – ein junger schwuler Schwarzer, der von seiner Mutter verstossen wurde und nur wenige Optionen für seine Zukunft hat – beschliesst, den Marines beizutreten und alles zu tun, was nötig ist, um in einem System erfolgreich zu sein, das ihn ausgrenzen würde. Auch auch wenn er gegen tiefsitzende Vorurteile und die zermürbende Routine der Grundausbildung ankämpft, findet er in dieser neuen Gemeinschaft unerwartete Kameradschaft, Stärke und Unterstützung, die ihm ein hart erarbeitetes Gefühl der Zugehörigkeit vermitteln, das seine Identität prägen und sein Leben für immer verändern wird.

Regisseur und Autor Elegance Bratton erzählt mit diesem intensiven Drama seine persönliche Lebensgeschichte. Mit spürbarer Authentizität, wahrhaftigen Figuren sowie dynamischen und immer wieder humorvollen Tönen geht THE INSPECTION tief unter die Haut und erzählt die Geschichte eines Aussenseiters, der seinen Platz in der Welt findet.

Reservation

  • Abendkasse
  • Reservation
  • Gratis mit Abobo

Kunstforum Oberwallis Ausstellungen im Grossformat

Thomas Sarbach Visp/Zürich

Bankettsaal und Foyer
La Poste-Platz 4
3930 Visp
11.10.23 - 14.02.24 starting at 18:30 Theater La Poste
La Poste-Platz 4
Postfach 589
3930 Visp
+41 27 948 33 11
laposte@visp.ch
http://www.lapostevisp.ch
Der Verein Kunstforum Oberwallis organisiert im Kultur- und Kongresszentrum La Poste zweimal jährlich eine Kunstausstellung mit nationalen und regionalen Künstlern.

Vernissage
Mittwoch, 11. Oktober 2023, 18.30 Uhr
Anschliessend Apéro

Dauer der Ausstellung
11.10.2023-14.02.2024

Führungen auf Anfrage möglich. Tel. +41 27 948 33 11

Die Ausstellung ist öffentlich und der Eintritt gratis.

Reservation

  • Freier Eintritt

Palliative Care im Oberwallis

Ein Themenabend im Bärgüf-Träff in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Palliative Care

Visp
12.10.23 starting at 15:00 Bärgüf-Träff

Donnerstag, 12. Oktober 2023, im Bärgüf-Träff in Visp

15.00 Uhr
Themenabend: Palliative Care im Oberwallis
Anschliessend
Gemütliches Beisammensein während eines kleinen Apéros

«Erinnerungen, die unser Herz berühren, gehen niemals verloren.»

Wenn eine Krankheit fortschreitet, so bringt dies sowohl körperliche als auch seelische Leiden mit sich. Doch selbst wenn Heilung nicht mehr möglich ist, kann noch manches getan werden. Das Leiden kranker Menschen lindern – in jedem Alter und bei welcher Krankheit auch immer – damit diese bis zu ihrem Lebensende im Kreise ihrer Angehörigen wirklich leben können: Das ist der Sinn von Palliative Care.

Doch wie ist die Palliative Care im Oberwallis aufgebaut? Das Team von Netzwerk Palliative Care Oberwallis stellt sich an diesem Nachmittag vor. Es zeigt dir, welche Unterstützung du erhalten kannst, wenn du von einem geliebten Menschen Abschied nehmen musst. Ausserdem werden die häufigen Themen in dieser Lebensphase angesprochen und deine Fragen beantwortet.

Ein Thema, das viele Unsicherheiten mit sich bringt. Durch den Austausch mit dem Netzwerk Palliative Care kannst du Antworten auf deine Fragen finden und
Sicherheit für eine mögliche palliative Situation gewinnen.

Wir freuen uns auf dich!

Pürumärt

Regionale Produkte

Kaufplatz Visp
13.10.23 starting at 16:00 Ortsmarketing Visp

Der Visper Pürumärt ist aus dem Visper Alltag nicht mehr wegzudenken. Nicht nur als Freitagabendtreff, bei dem sich die Besucher mit regionalen Walliser Spezialitäten auf das Wochenende einstimmen. Vielmehr ist es auch die Gelegenheit, Eigenerzeugnisse der Walliser Bauern aus der Region zu probieren und frisch einzukaufen. Der Direktvertrieb von regionalen Produkten garantiert ein hohes Mass an Qualität und macht die Frische vom Hof erst so richtig erlebbar.

An vielen Ständen finden Sie Produkte, die in normalen Läden nicht erhältlich sind. Ob Früchte, Gemüse, Käse, Eier oder Walliser Trockenfleischspezialitäten, frische Brot- und Backwaren, Raclette, Bratwurst direkt vom Grill – der Visper Pürumärt bietet eine echte Alternative zum Grossverteiler.

Für die gesellige Stimmung präsentieren unsere Weinkellereien «Cave de la Tour, Chanton, Johanneli Fi und St. Jodernkellerei abwechslungsweise Ihre feinen Weine. Das Landwirtschaftszentrum verkauft lokale Biere und die Schaukäserei Turtmann sowie Sennerei Visperterminen verwöhnt uns mit feinen Raclettes sowie bieten Ihre Käsespezialitäten auch zum Kauf an. Der Pürumetzg bereitet feine Apéroplatten mit dem Fleisch aus seiner Eigenproduktion sowie Bratwürste vom Grill.

Kommen Sie vorbei und geniessen Sie die herzliche und gemütliche Ambiance am
Visper Pürumärt von 16.00 bis 20.00 Uhr. Bis am Freitag auf dem Visper Pürumärt!

ALLES FÜR MAMA

Komödie von Stefan Vögel

Theater La Poste
La Poste-Platz 4
3930 Visp
13.10.23 starting at 19:30 Theater La Poste
La Poste-Platz 4
Postfach 589
3930 Visp
+41 27 948 33 11
laposte@visp.ch
http://www.lapostevisp.ch

Leo, Herbert und Wolfi – drei chaotische, liebenswerte Brüder – entführen die schwerreiche Industrielle Konstanze Papenburg. Ihre Mutter hatte 40 Jahre lang in Frau Papenburgs Unternehmen gearbeitet, ehe sie von heute auf morgen mittels juristischer Tricks entlassen und aus der langjährigen Dienstwohnung geschmissen worden war. Daher wollen die Brüder das Recht nun selbst in die Hand nehmen – und riskieren alles für Mama. Aber alles läuft anders, als erwartet...

Die Komödie «Alles für Mama» wirft die Frage auf, was Überbehütung einerseits und mangelnde Fürsorge andererseits mit einem Menschen anrichten können. Und wie lernen Töchter und Söhne in die Eigenverantwortung zu kommen?

7. Oktober 2023 – nach der Vorstellung diskutieren: Historiker Wilfried Meichtry (der durch seine Biografien in viele Familiengeschichten eingetaucht ist) mit einer Fachperson aus dem Bereich Familiencoaching, auch Mütter und Söhne kommen zu Wort. Leitung Priska Dellberg.

10. Oktober 19.00-22.00 Uhr – Workshop für Erwachsene mit Annelore Sarbach und Damian Gsponer: Wie wird eine Szene komisch?
Betrachtungen aus dem Stück und eigene Humorerfahrungen sammeln –
Anmeldung erforderlich: workshop@soein.theater. Beitrag 30.- TWINT oder bar.

Damian Gsponer, Humortrainer, vermittelt die Wirkung unserer Humorfähigkeit im Alltag auf uns selbst und unser Umfeld sowie Humor auf der Bühne.

Cie weihrauch & mürrisch Theaterproduktion

Produktionsteam
Johannes R. Millius und weihrauch&mürrisch (Produkti- onsleitung), Annelore Sarbach (Re- gie), Katharina Röther (Co-Regie) Renate Wünsch (Ausstattung),
Will Jungo (Tontechnik), Daniel Mangisch, Gabriel Zurbriggen, Annelore Sarbach, Damian Gsponer und N.N. (Spiel)

Reservation

ALLES FÜR MAMA

Komödie von Stefan Vögel

Theater La Poste
La Poste-Platz 4
3930 Visp
14.10.23 starting at 19:30 Theater La Poste
La Poste-Platz 4
Postfach 589
3930 Visp
+41 27 948 33 11
laposte@visp.ch
http://www.lapostevisp.ch

Leo, Herbert und Wolfi – drei chaotische, liebenswerte Brüder – entführen die schwerreiche Industrielle Konstanze Papenburg. Ihre Mutter hatte 40 Jahre lang in Frau Papenburgs Unternehmen gearbeitet, ehe sie von heute auf morgen mittels juristischer Tricks entlassen und aus der langjährigen Dienstwohnung geschmissen worden war. Daher wollen die Brüder das Recht nun selbst in die Hand nehmen – und riskieren alles für Mama. Aber alles läuft anders, als erwartet...

Die Komödie «Alles für Mama» wirft die Frage auf, was Überbehütung einerseits und mangelnde Fürsorge andererseits mit einem Menschen anrichten können. Und wie lernen Töchter und Söhne in die Eigenverantwortung zu kommen?

7. Oktober 2023 – nach der Vorstellung diskutieren: Historiker Wilfried Meichtry (der durch seine Biografien in viele Familiengeschichten eingetaucht ist) mit einer Fachperson aus dem Bereich Familiencoaching, auch Mütter und Söhne kommen zu Wort. Leitung Priska Dellberg.

10. Oktober 19.00-22.00 Uhr – Workshop für Erwachsene mit Annelore Sarbach und Damian Gsponer: Wie wird eine Szene komisch?
Betrachtungen aus dem Stück und eigene Humorerfahrungen sammeln –
Anmeldung erforderlich: workshop@soein.theater. Beitrag 30.- TWINT oder bar.

Damian Gsponer, Humortrainer, vermittelt die Wirkung unserer Humorfähigkeit im Alltag auf uns selbst und unser Umfeld sowie Humor auf der Bühne.

Cie weihrauch & mürrisch Theaterproduktion

Produktionsteam
Johannes R. Millius und weihrauch&mürrisch (Produkti- onsleitung), Annelore Sarbach (Re- gie), Katharina Röther (Co-Regie) Renate Wünsch (Ausstattung),
Will Jungo (Tontechnik), Daniel Mangisch, Gabriel Zurbriggen, Annelore Sarbach, Damian Gsponer und N.N. (Spiel)

Reservation