Events in Visp

Calendar of events

What is going on in Visp? You will find here all events of the KK La Poste, the municipality and Visp Tourism, which are of significant public interest.  Other cultural events, sports events (match schedules of the 1st team), larger events on public ground, festivals/events in the village center and the like are also published.

Is your event not listed? Here you have the possibility to register your event online. These entries are automatically switched to the status "Ready for publication" and then checked for conformity and released by the municipality. This is based on the organization manual for the event tool www.visp.ch.

Events from Culture Valais are automatically entered.

Register event

Filter events

Öffentliches Eislaufen Lonza Arena AG

Ab dem 12.Oktober 2024 beginnt wieder das öffentliche Eislaufen

Lonza Arena Visp
12.10.24 - 30.03.25 Lonza Arena AG

Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa 13.30-16.00 Uhr mit Stock

So 13.30-16.00 Uhr ohne Stock

Informationen zu den Daten, Zeiten und Preisen unter https://lonzaarena.ch/eislaufen/

Yoga und Krebs

Sanftes Yoga begleitet dich auf deinem persönlichen Weg zu mehr Kraft und Wohlbefinden.

Bewegu Visp
24.01. - 27.06.25 starting at 16:30 Bärgüf-Träff

Eine Krebserkrankung stellt das ganze Leben auf den Kopf. Nicht nur die Erkrankung selbst, sondern auch ihre Therapie bringt manchmal Begleiterscheinungen und Nebenwirkungen mit sich, denen wir mit Yoga ganz gezielt begegnen können. Egal ob du körperlich fit bist oder im Moment keine Bewegung möglich ist, ich zeige dir,wie du dich besser fühlen kannst.

Immer am Freitag im Raum Bewegu, Balfrinstrasse 13 in Visp

Anmeldung: Bärgüf-Träff 

Esther Gischig Ausstellung

Theater La Poste
La Poste-Platz 4
3930 Visp
26.02. - 28.05.25 Theater La Poste
La Poste-Platz 4
Postfach 589
3930 Visp
+41 27 948 33 11
laposte@visp.ch
http://www.lapostevisp.ch

Der Verein Kunstforum Oberwallis lädt Sie freundlich zur Ausstellung der Werke von Esther Gischig ein.

Die Ausstellung ist öffentlich und kostenlos. Öffnungszeiten Montag-Freitag 09.00-12.00 und 13.30-17.00 sowie während den Theater- und Konzertaufführungen im La Poste.

Vernissage:
Mittwoch, 26. Februar 2025, 18.30 Uhr mit anschliessendem Apéro

Finissage:
Freitag,  28. Mai um 17:30 Uhr

Führungen sind auf Anfrage möglich.
Tel. +41 27 948 33 11

Reservation

  • Freier Eintritt

WALLIS: EIN DURCHGANGSLAND

Kino Astoria
Napoleonstrasse 9A
3930 Visp
17.03.25 starting at 18:00 Kino Astoria
Napoleonstrasse 9A
3930 Visp
+41 27 946 16 26
info@kino-astoria.ch
http://www.kino-astoria.ch
Der Film zeigt die Entwicklung auf, die das Wallis und seine Landschaft seit der Vorgeschichte erlebt hat.

Der Film zeigt die Entwicklung auf, die das Wallis und seine Landschaft seit der Vorgeschichte erlebt hat. Er geht den Spuren nach, die die Menschen bei ihren Wanderungen über die Übergänge und Durchgänge in den Alpen hinterlassen haben.

Bei dieser Spurensuche stützt sich der Film auf die versteckten Schätze, die es uns heute erlauben, die Welt von gestern neu zu entdecken. Man staunt wie einzigartig und reich das Erbe unserer Vorfahren ist und wie eng verbunden mit Europa alles geschah.

Ausgangspunkt der Reise ist der Rhonegletscher und Ankunftspunkt der Grenzort Bouveret am Genfersee. Der ganze Kanton wird also erfasst. Leitfaden ist die Energie einer gleichzeitig bewegten und stillen Landschaft, die mancherorts ein Vorgeschmack auf die Erwigkeit bietet.

Reservation

  • Abendkasse
  • Reservation

WHEN THE LIGHT BREAKS

Arthouse Oberwallis

Kino Astoria
Napoleonstrasse 9A
3930 Visp
17.03.25 starting at 20:00 Kino Astoria
Napoleonstrasse 9A
3930 Visp
+41 27 946 16 26
info@kino-astoria.ch
http://www.kino-astoria.ch
eröffnete 2024 die renommierte Sektion Un Certain Regard bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes

Abenddämmerung nach einem langen Sommertag in Island. Von einem Sonnenuntergang zum nächsten begegnet Una, eine junge Kunststudentin, der Liebe, der Freundschaft, dem Kummer und der Schönheit.

Reservation

  • Abendkasse
  • Reservation
  • Gratis mit Abobo

FRIEDAS FALL

Arthouse Oberwallis

Kino Astoria
Napoleonstrasse 9A
3930 Visp
19.03.25 starting at 17:30 Kino Astoria
Napoleonstrasse 9A
3930 Visp
+41 27 946 16 26
info@kino-astoria.ch
http://www.kino-astoria.ch
Diese Geschichte hinterfragt die Rolle der Frau in der Gesellschaft sowie den Umgang mit Scham und Moralvorstellungen.

Im Jahr 1904 steht der Fall der jungen Näherin Frieda Keller im Brennpunkt einer gesellschaftlichen Auseinandersetzung über Recht und Gerechtigkeit. Staatsanwalt Walter Gmür und Verteidiger Arnold Janggen sehen sich nicht nur mit beruflichen, sondern auch persönlichen Herausforderungen konfrontiert, die ihre Auffassung von Moral und Gleichheit hinterfragen. Erna Gmür, die Ehefrau des Staatsanwalts, entdeckt in ihrer Zuneigung zu Frieda die Wahrheit über Ungerechtigkeiten, die Frauen zu ertragen haben. Gesine Janggen, die Frau des Verteidigers, setzt sich entschlossen für Friedas Rechte ein und drängt ihren Ehemann, für Gleichstellung vor Gericht zu kämpfen.

Die öffentliche Aufmerksamkeit, verstärkt durch Proteste und grenzüberschreitende Berichterstattung, stellt das patriarchale Rechtssystem in Frage und bringt die Anwälte an den Rand ihrer Fähigkeiten. Inmitten dieses Tumults setzt sich ausgerechnet Staatsanwalt Gmür für Friedas Gnadengesuch ein. Enthüllt wird ein heuchlerisches System, das Männer schützt und Frauen für Taten verurteilt, für die sie nicht allein verantwortlich sind.

Reservation

  • Abendkasse
  • Reservation
  • Gratis mit Abobo

Jakobea

Im Schatten der drei Türme

Theater La Poste
La Poste-Platz 4
3930 Visp
19.03.25 starting at 18:30 Theater La Poste
La Poste-Platz 4
Postfach 589
3930 Visp
+41 27 948 33 11
laposte@visp.ch
http://www.lapostevisp.ch
Nach dem Erfolg des «Walliser Totentanz» im Mai 2022 bei den Rarner Passionsspielen, bringt das Team um Regisseur Karim Habli und Autor Hubert Theler nun auch Werner Rysers Roman «Jakobea» auf die Bühne.

Das Stück spielt im Wallis des 17. Jahrhunderts, das ganz im Zeichen
Kaspar Stockalpers vom Thurm steht, den bereits seine Zeitgenossen
«den Grossen» nannten. Nicht nur die Menschen in Brig, sondern das
ganze Wallis, steht gleichsam im Schatten der drei Türme, des Palasts,
den «Le Roi du Simplon» als das zu Stein gewordene Symbol seiner
Herrschaft erbauen lässt.
Hauptfigur des Stücks ist Jakobea, ein Mädchen aus dem Mattertal, das
über ein Jahrzehnt Cäcilia von Riedmatten, der Gattin Stockalpers, als
Magd dient. Jakobea, die missbraucht und ausgenutzt wird, lehnt sich
gegen ihr Schicksal auf. Durch ihre Heirat wird sie Teil einer dörflichen Gemeinschaft am Brigerberg, die auf genossenschaftlicher Ebene lebt und
arbeitet. Hier entwickelt sie sich als Ehefrau, Mutter und Witwe zu einer
unabhängigen, selbstbestimmten Frau.
Mit Jakobea hat Hubert Theler aus Werner Rysers Erzählung ein Drama
geschaffen, das zutiefst bewegt und berührt.

Reservation

First Info Café

Exchange meeting for new residents in Visp - organised by the Regional Integration Office Upper Valais

Mediathek, Treichweg 1
20.03.25 starting at 16:30 Rhea Seibert, Regionale Integrationsstelle Oberwallis, www.integration-ow.ch

Are you new to Visp and have questions about living and working in the region?

Would you like to get to know other new residents and exchange experiences?

Then come to one of the info meetings at the Visp Mediathek, Treichweg 1!

Registration is not necessary.

Children are very welcome and can discover the play and reading corner.

Contact:

Rhea Seibert, Integration Delegate Visp

rhea.seibert@integration-ow.ch

079 858 47 94

20.03.25 starting at 18:30 Bärgüf-Träff

Anschliessend: Gemütlicher Austausch während eines kleinen Apéros mit Kreationen der Zuckerpuppa Naters

«Nutze die Kraft der Kälte.»

Eine Chemotherapie ruft manchmal unangenehme Nebenwirkungen hervor. Hierzu zählen das Hand-Fuss-Syndrom, Schwellungen, Spannungen, Taubheitsgefühle, Kribbeln oder vermehrte Kälteempfindlichkeit an Händen und Füssen. Diese periphere Neuropathie (CIPN) kann permanent sein und die Lebensqualität der Betroffenen einschränken.

Die gezielte Abkühlung von Händen und Füssen während der Therapie kann verhindern, dass Betroffene nach einer Chemotherapie eine periphere Neuropathie entwickeln.

Anna Gambino fand ihren Weg in die Onkologiepflege eher durch Zufall. Rund 25 Jahre später ist sie immer noch mit Begeisterung für die Betroffenen tätig.

Erfahre an diesem Abend mehr über den Spezialhandschuh - und die Socke.

Wir freuen uns auf dich!

Hände und Füsse während der Chemo kühlen - ist das sinnvoll? mit Anna Gambino

Anschliessend: Gemütlicher Austausch während eines kleinen Apéros mit Kreationen der Zuckerpuppa Naters

Visp
20.03.25 starting at 18:30 Bärgüf-Träff

«Nutze die Kraft der Kälte.»

Eine Chemotherapie ruft manchmal unangenehme Nebenwirkungen hervor. Hierzu zählen das Hand-Fuss-Syndrom, Schwellungen, Spannungen, Taubheitsgefühle, Kribbeln oder vermehrte Kälteempfindlichkeit an Händen und Füssen. Diese periphere Neuropathie (CIPN) kann permanent sein und die Lebensqualität der Betroffenen einschränken.

Die gezielte Abkühlung von Händen und Füssen während der Therapie kann verhindern, dass Betroffene nach einer Chemotherapie eine periphere Neuropathie entwickeln.

Anna Gambino fand ihren Weg in die Onkologiepflege eher durch Zufall. Rund 25 Jahre später ist sie immer noch mit Begeisterung für die Betroffenen tätig.

Erfahre an diesem Abend mehr über den Spezialhandschuh - und die Socke.

Wir freuen uns auf dich!

Tarzan – Das Musical

Musical für die ganze Familie

Theater La Poste
La Poste-Platz 4
3930 Visp
22.03.25 starting at 15:00 Theater La Poste
La Poste-Platz 4
Postfach 589
3930 Visp
+41 27 948 33 11
laposte@visp.ch
http://www.lapostevisp.ch

Aufeinandertreffen zweier Welten: Im Musical-Highlight «Tarzan» erlebt das Publikum gemeinsam mit dem Titelhelden ein atemberaubendes Dschungel-Abenteuer. Spektakuläre Eigenkompositionen, jede Menge Spannung und ein Hauch Romantik sorgen für ein unterhaltsames Live-Erlebnis für die ganze Familie!

Das für seine modernen Familienmusicals bekannte Theater Liberi inszeniert die hundert Jahre alte Geschichte von Edgar Rice Burrough in einer zeitgemässen Version. Fantasievolle Kostüme, eine verspielte, farbenprächtige Kulisse und atmosphärische Lichteffekte erschaffen die Dschungelwelt, in der Tarzan zu Hause ist. Musikalisch wird dem Publikum eine abwechslungsreiche Reise durch verschiedene Genres geboten, die mit imposanten Arrangements und grossen Emotionen beeindruckt. Ein bestens ausgebildetes Ensemble sorgt dafür, dass Charaktere, Musik und Kulissen auf der Bühne zu einem einzigartigen Ganzen verschmelzen.

Eine junge Familie erleidet Schiffbruch und wird – kaum an der afrikanischen Küste gestrandet – von wilden Tieren angegriffen. Zurück bleibt ein kleiner Junge, der allein und verwaist von der Affendame Kala aufgenommen und wie ihr eigenes Kind grossgezogen wird. Doch obwohl Tarzan bei den Affen ein Zuhause und in dem Affenmädchen Tee auch eine gute Freundin findet, lässt ihn der Anführer Kerchak auch nach Jahren noch spüren, dass er nicht wirklich zu ihnen gehört. Das Gefühl, seinen Platz in der Welt erst noch finden zu müssen, wird noch stärker, als Tarzan zum ersten Mal auf Menschen trifft. Professor Porter, seine neugierige Tochter Jane und die zwielichtige Olivia Clayton befinden sich auf einer Expedition, um den Dschungel zu erforschen. Im Laufe der Zeit kommen sich Tarzan und Jane immer näher, doch dann überschlagen sich die Ereignisse und Tarzan und seiner Affenfamilie droht grosse Gefahr…
 

Reservation

  • Abendkasse
  • Reservation

THE BRUTALIST

Arthouse Oberwallis

Kino Astoria
Napoleonstrasse 9A
3930 Visp
24.03.25 starting at 19:30 Kino Astoria
Napoleonstrasse 9A
3930 Visp
+41 27 946 16 26
info@kino-astoria.ch
http://www.kino-astoria.ch
Erhielt 3 Golden Globes: Bester Film, Beste Regie, Bester Schauspieler

Visionäre Ideen, ein radikaler Neuanfang und die Frage nach dem wahren Preis des Erfolgs: THE BRUTALIST erzählt die epische Geschichte des jüdisch-ungarischen Architekten László Toth, der nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs alles riskiert, um sein Leben in den USA neu aufzubauen. Auf dem Fundament vom Schmerz und Verlust findet Toth in der kalten und wuchtigen Kraft des Brutalismus den künstlerischen Ausdruck für seine zerrissene Seele. Dabei ist seine Architektur so kompromisslos wie er selbst, getrieben vom unbändigen Willen, die Welt zu prägen – selbst wenn sich sein bedeutendstes Werk als sein größter Fluch erweisen könnte.

Reservation

  • Abendkasse
  • Reservation
  • Gratis mit Abobo

Café Hand in Hand

Mitänand & Väränand - für Angehörige

Bärgüf-Träff, Visp
25.03.25 starting at 15:00 Bärgüf-Träff

«Ich fühle mich überfordert, traurig, ängstlich und hilflos.»

Willkommen im Café Hand in Hand - ein Treffen für Angehörige von Krebspatienten. Unsere Zusammenkünfte bieten einen sicheren Ort für den Austausch von Erfahrungen, Emotionen und Informationen. Wir verstehen, wie herausfordernd es sein kann, einen geliebten Menschen durch diese schwierige Zeit zu begleiten. Das Café Hand in Hand bietet dir die Gelegenheit, sich mit anderen, die ähnliches erleben, zu verbinden, Unterstützung zu erhalten und gemeinsam zu wachsen.

Unsere Treffen finden jeden letzten Dienstag im Monat statt.

Wir bieten einen Raum für deine Fragen und Trost, oder wenn du einfach nur mit jemandem sprechen möchtest – wir sind für dich da, ganz nach dem Motto Mitänand und Väränand.

Du bist eingeladen, an unseren Treffen teilzunehmen und Teil unserer unterstützenden Gemeinschaft zu werden. Zusammen sind wir stärker.

Wir freuen uns auf dich!

Naturfloristik

Schwebendes Osternest

Landwirtschaftszentrum, Visp
25.03.25 starting at 18:30 Landfrauen Oberwallis

Wir gestalten gemeinsam ein Osternest aus Draht mit Heu & Moos

Kursgebühr inkl. Getränke für
Mitglieder: CHF 45.-
Interessierte: CHF 55.-

Zusätzlich zu den Kursgebühren wird das Material von CHF 55.- für 1 Objekt berechnet: Inhalt: Birkenständer, Osternest, Blumen, Bänder exkl. Dekorationsartikel wie beispielsweise Hasen, Hühner, Eier etc. 

Mitbringen: Arbeitshandschuhe

Unter der Anleitung von Heidi Volken gestalten wir ein Osternest aus Draht mit Heu & Moos, befüllen dieses mit Frühlingsblumen und lassen es auf einem Birkenständer schweben. Ausschmücken können wir es mit diversen Bändern, Federn etc. 

Wer 2 Stück anfertigen möchte, kann dies gerne bei der Anmeldung bekanntgeben.

Anmeldung bis am 19.03.2025 bei Karin Ritler 078 841 23 90

Bei kurzfristigen Abmeldungen, wird der Kursbetrag in Rechnung gestellt. Wir können das Osternest aber auch gerne für dich gestalten.
Die Kurskosten werden bar vor Ort einkassiert. Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

Lismu & Losu

Stricken, Häkeln, Zuhören,

Mediathek Visp
Treichweg 1
3930 Visp
26.03.25 starting at 09:00 Mediathek Visp
Mediathek Visp
Treichweg 1
3930 Visp
0279489985
bibliothek@visp.ch
https://bibliowallis-oberwallis.biz/netbiblio/katalog/visp
In der Mediathek Visp wird wieder fleissig gestrickt und gehäkelt.

Jeden letzten Mittwoch des Monats treffen sich Menschen aller Altersgruppen zum Stricken, Häkeln während sie den verschiedenen Vorleser/innen lauschen. 

Es werden Passagen aus spannenden Büchern vorgelesen oder ein interessanter Reisebericht weckt die Sehnsucht nach der Ferne. Das Programm ist abwechslungsreich und natürlich darf auch die Kaffeepause mit Zeit zum Austausch nicht fehlen.

Reservation

  • Freier Eintritt

Lismu&Losu

mit dem Quartett Saitenwind

Mediathek Visp
Treichweg 1
3930 Visp
26.03.25 starting at 09:00 Mediathek Visp
Mediathek Visp
Treichweg 1
3930 Visp
0279489985
bibliothek@visp.ch
https://bibliowallis-oberwallis.biz/netbiblio/katalog/visp

Bei uns zu Gast sind Saitenwind. Das Quartett speilt Instrumentalmusik und liest Kurzgeschichten. Dazu darf wie immer fleissig gestrickt und gehäckelt werden.

Reservation

  • Freier Eintritt

Kinderhort Ischbär

Der Frühling will einmarschieren

Lonza Arena Visp
26.03.25 starting at 13:30 Kinderhort Ischbär/Lonza Arena AG

Wir läuten im Kinderhort Ischbär den Frühling ein. 

Es werden Blumentöpfe bemalt und mit Blumen oder Samen beplanzt, 

zwischendurch besteht die Möglchkeit sich auf der Hüpfburg auszutoben....

Die 3 Grundpfeiler für ein «gutes» Altern: Bewegung, Soziale Kontakte und lebenslanges Lernen, mit Pro Senectute

Themenanlass: Ein Einblick in die Angebote von Pro Senectute inkl. einer sanften Mini-Turnlektion mit Jolanda Schwery. Anschliessend gemütliches Beisammensein und Austausch während eines kleinen Apéros

Visp
27.03.25 starting at 18:30 Bärgüf-Träff

«Gymnastik wirkt sich positiv auf den Alterungsprozess aus.»

Auch im hohen Alter ist regelmässiges Training für Kraft und Gleichgewicht wichtig, um selbstständig und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu leben.

In der sanften Turnlektion lernst du Übungen, die du einfach in deinen Alltag integrieren kannst. Das Training hilft dir nicht nur dabei, deinen Alltag besser zu bewältigen und deine Lebensqualität zu erhöhen, sondern hat auch einen positiven Effekt auf dein Gedächtnis.

Pro Senectute Valais-Wallis bietet diverse Bewegungsangebote an. Unsere professionell ausgebildeten Erwachsenensportleiterinnen (esa) gehen auf deine individuellen Bedürfnisse ein. Lerne unser vielseitiges Programm kennen.

Der Kurs richtet sich an Krebspatient:innen während oder nach der Behandlung und ist auch für Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte trage bequeme Kleidung.

Wir freuen uns auf dich!

L’entourage du désert

Jazz Chälli
Fülagasse 2
3930 Visp
28.03.25 Jazz-Chälli
Fülagasse 2
3930 Visp
info@jazzchaelli.ch
http://www.jazzchaelli.ch

Verträumt und melancholisch - laut und rockig. Das sind L’entourage du désert. Die vier MusikantInnen wagen sich aufs Glatteis ruhigerer Töne, stossen jedoch auch in die Tiefen ihrer musikalischen Wurzeln vor und lassen es gar har und dar gehörig krachen.

Die Lieder der wüsten Entourage sind in Englisch, Französisch Mundart oder auch rein instrumental. Eigene Songs wechseln ab mit Interpretationen von Werken anderer Künstler, unter anderem von Radiohead, PJ Harvey, Noir Désir oder Stiller Has.

Reservation

lokal-international

The international stand at the farmers' market

Visp, Pürumärt (Kaufplatz)
28.03.25 starting at 16:00 Integrationsstelle Oberwallis, Forum Migration Oberwallis, Rotes Kreuz Oberwallis, Empfangsstelle für Asylbewerbende Eyholz

On 28 March there will be food from Tibet at the international stand at the traditional farmers' market!

From Friday, 28 March, the ‘lokal-international’ stand will be back at Pürumärt Visp.

In 2025, the stand will be at the market on the last Friday of every month - a different nation will be able to present its country and sell its culinary specialities.

The people of Upper Valais are warmly invited to the ‘local-international’ stand.